Der Sieg der Schweizerinnen wäre ohne Betscharts solides Spiel über die ganze Woche hinweg nicht möglich gewesen. Die 29-jährige, 1,75 m große Abwehrspielerin hat mit 126 Punkten die meisten im Turnier gemacht und erzielte im Schnitt neun Punkte pro Satz. Die niederländische Silbermedaillengewinnerin Katja Stam, die zum ersten Mal an einem EuroBeachVolley teilnahm, folgte mit 118 Punkten direkt dahinter.
Die Lettin Tina Graudina, EuroBeachVolley-Siegerin 2019, belegte mit 114 Punkten den dritten Platz. Die Deutsche Julia Sude, die in Wien Bronze gewann, kam auf 110 Punkte und die Niederländerin Raisa Schoon, die zusammen mit Stam Silber gewann, schließt die Top Fünf mit 106 Punkten ab.
Die meisten Punkte erzielte Betschart, wie zu erwarten, in der Offensive, wo sie während des Turniers 115 Punkte erzielte. Die Teams, die in Wien Silber und Bronze gewannen, vervollständigten die Top fünf in diesem Bereich: Die Deutschen Karla Borger und Sude belegten mit 95 bzw. 92 Punkten die Plätze zwei und vier, während Schoon und Stam mit 93 bzw. 82 erzielten Punkte die Plätze drei und fünf belegten.